Simulation, Visualisierung, Analyse und Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen
Sie möchten mehr über Simulation, Emulation über virtuelle Inbetriebnahme bis hin zum Digitalen Zwilling erfahren? Sie interessieren sich für den Einsatz von Simulationssoftware in Ihrem Unternehmen und möchten gern mehr über ihre Funktionalitäten und Anwendungsbereiche erfahren? Dann besuchen Sie einfach unsere kostenfreien und unverbindlichen Online-Seminare.
Unsere Online-Seminare richten sich an Simulationsneulinge, die über einen Einstieg in das Thema Simulation nachdenken und sich konkret über ein spezielles Tool oder die Möglichkeiten der Simulation informieren wollen.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei und unverbindlich.
Produktbezogene Webseminare
AnyLogic (Simulation)
Sie erhalten eine Einführung in das Thema Simulation und das Simulationswerkzeug AnyLogic anhand einer Live-Demonstration von Grundfunktionalitäten und Anwendungsbeispielen aus der Praxis.
Mehr Informationen zu AnyLogic.
- 15.01.2024 / 14:00-16:00 Uhr
AutoMod (Simulation)
Nach einer allgemeinen Einführung zum Thema Simulation werden die typischen Einsatzbereiche von AutoMod und die generelle Herangehensweise beim Modellaufbau erläutert, um anschließend die Funktionsweise und die Standardkomponenten vorzustellen. Die Präsentation typischer Simulationsmodelle aus der Praxis schließen den Vortrag ab.
- 24.01.2024 / 14:00-15:00 Uhr
PacSi (Simulation Verpackungsanlagen)
Im PacSi Webseminar wird den Teilnehmern aufgezeigt, wie die Software effizient im Bereich der Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen eingesetzt werden kann. Dabei wird insbesondere die schnelle Erstellung von Simulationsmodellen auf Grundlage der Elemente-Bibliothek und typische Use-Cases aus dem Bereich der Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen anhand der Software vorgestellt. Dabei wird live simuliert und zugleich werden typische Ergebnis- und Diagrammfunktionen von PacSi besprochen.
Mehr Informationen zu PacSi.
- 16.01.2024 / 14:00-15:30 Uhr
SimAssist (Datenanalyse)
Im SimAssist Online Seminar wird den Teilnehmern ein kurzer Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der Software sowie die darin enthaltenen Module gegeben. Der Workflow vom Einlesen der Daten, über das Erstellen und Formatieren unterschiedlichster grafischer oder statistischer Auswertungen bis hin zum One-Click-Export in eine PowerPoint Präsentation wird anhand eines Beispielprojektes anschaulich dargestellt.
Mehr Informationen zu SimAssist.
- 30.01.2024 / 11:00-11:30 Uhr
SimVSM (Wertstrom-Mapping)
Mit SimVSM erstellen Sie Wertströme schnell und einfach auf einem Tablet. Im Webseminar werden die Anwendungsbereiche und Bedienflächen von SimVSM erläutert.
Mehr Informationen zu SimVSM.
- 12.12.2023 / 11:00-12:00 Uhr (ENG)
- 20.02.2024 / 11:00-12:00 Uhr (DEU)
anyLogistix (Lieferketten / SCM)
Sie interessieren sich für den Einsatz von anyLogistixTM in Ihrem Unternehmen und möchten gern mehr über die Funktionalitäten und Anwendungsbereiche erfahren? In unseren anyLogistix-Webinaren erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten zur Modellierung, Optimierung und Simulation von Lieferketten mit anyLogistixTM. Die Webseminare umfassen folgende Inhalte: Greenfield-Analyse, Netzwerkoptimierung, Dynamische Simulation, Auswertungen/Statistiken, Erweiterungsmöglichkeiten.
Mehr Informationen zu anyLogistix.
- 15.02.2024 / 11:00-12:00 Uhr
Emulate3D (Virt. Inbetriebnahme, Simulation)
Einführend werden die typischen Einsatzbereiche von Emulate3D und die zugehörigen Editionen erläutert, um anschließend auf Features und Functions einzugehen. Der Aufbau diverser Demo Modelle sowie die Präsentation ausgewählter Praxisbeispiele runden das Webinar ab.
Mehr Informationen zu Emulate3D.
- 10.01.2024 / 14:00-15:00 Uhr
Plant Simulation (Simulation)
Sie erhalten eine Einführung in das Thema Simulation und das Simulationswerkzeug Plant Simulation anhand einer Live-Demonstration von Grundfunktionalitäten und Anwendungsbeispielen aus der Praxis.
Mehr Informationen zu Plant Simulation.
- 08.01.2024 / 14:00-16:00 Uhr
Simul8 (Simulation)
Anhand der Software werden typische Anwendungsbereiche und der generelle Funktionsumfang vorgestellt. Dabei wird live ein Simulationsmodell aufgebaut und das System gemeinsam optimiert. Weitere ausgewählte Praxisbeispiele runden den Vortrag ab.
Mehr Informationen zu Simul8.
- 22.01.2024 / 14:00-15:00 Uhr
Ablauf der Webseminare
Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigung per E-Mail und spätestens am Tag des Seminars einen Link zum Webmeeting (MS Teams).
Anmeldefrist: Eine Anmeldung ist bis zu 2 Werktagen vor dem Termin möglich. Bei späteren Anmeldungen können wir eine Teilnahme nicht garantieren.
Sollten Sie kurzfristig nicht teilnehmen können, senden Sie uns bitte eine E-Mail an events@simplan.de.
Weitere Informationen zu allen Simulationstools können Sie in unserem Softwarebereich nachlesen.
Bitte beachten Sie: Webseminare können keine Schulung ersetzen. Unsere Schulungen dauern zwischen drei und vier Tagen und ermöglichen Ihnen die selbständige Nutzung eines Tools (mehr Informationen in unserem Schulungsbereich).
Grundsätzlich sind Online-Seminare auf Anfrage für jede der von uns angebotenen Softwaretools sowie für individuelle Simulationsthemen möglich.