Simulation, Visualisierung, Analyse und Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen
Sie möchten mehr über Simulation, Emulation über virtuelle Inbetriebnahme bis hin zum Digitalen Zwilling erfahren? Sie interessieren sich für den Einsatz von Simulationssoftware in Ihrem Unternehmen und möchten gern mehr über ihre Funktionalitäten und Anwendungsbereiche erfahren? Dann besuchen Sie einfach unsere kostenfreien und unverbindlichen Online-Seminare.
Im Rahmen eines Web-Seminars erhalten Sie eine Einführung rund um die Simulation und Simulationstools sowie eine Demonstration von Anwendungsbeispielen. Gerne beantworten wir im Anschluss Ihre Fragen für Ihren konkreten Praxisfall.
Web-Seminare zu Simulationsthemen
Sonderreihe I: 23.-25. Februar 2021
Das Webinar erläutert sowohl für Simulation wie auch Emulation die typischen Anwendungsbereiche, Nutzenargumente, aber auch Grenzen. Unterstrichen werden die Inhalte durch ausgewählte Praxisbeispiele. Abschließend werden gängige Simulations- und Emulationsprogramme vergleichend vorgestellt. Darunter z. B. Anylogic, Plant Simulation, Emulate3D.
Termin:
23.02.2021 / 9-10 Uhr
In diesem Web-Seminar werden Ihnen folgende Inhalte vermittelt:
- Grundlagen
- Grundlagen der dynamischen Simulation
- Übersicht an Softwarelösungen
- Übersicht an Einsatzgebieten
- Typische Aufgabenstellungen im Bereich Krankenhaus
- Ermittlung der optimalen Anzahl Räume (z.B. U/B in der ZNA)
- Ermittlung der optimalen Anzahl Personal
- Ermittlung der optimalen Anzahl Geräte
- Logistikoptimierung (z.B. FTS-System – Anzahl Fahrzeuge)
- Evakuierung
- Großschadensereignisse
- Anwendungsbeispiele
- Live-Demonstration von Praxisbeispielen
Termin:
23.02.2021 / 10.15.-11.15 Uhr
Der VDI hat eine neue Richtlinie für die Emulation erstellt. Diese beschreibt die Anwendungsmöglichkeiten der Emulation, deren Komponenten sowie das Vorgehen zum Einsatz einer Emulation im Rahmen der Inbetriebnahme von automatischen Systemen der Intralogistik. Das Testen automatischer Systeme der Intralogistik ist komplex, weshalb es für den Einsatz der Emulation wichtige Voraussetzungen gibt, die für deren erfolgreiche Durchführung erfüllt sein müssen.
Termin:
24.02.2021 / 9-10 Uhr
Termin:
24.02.2021 / 10.15-11.15 Uhr
anyLogistix (ALX) ist ein einzigartiges Werkzeug zur Supply Chain- und Logistiksimulation. Als die bislang einzige Multimethoden-Software für Analyse, Design und Optimierung von Lieferketten kombiniert es traditionelle analytische Optimierungsansätze mit der innovativen Simulationstechnologie von AnyLogic.
anyLogistix kann zum Beispiel bei der Expansion in neue Märkte oder Länder verwendet werden, um die optimale Lieferkettenstruktur zu ermitteln wenn bislang nur die Lage der Nachfragezentren bekannt ist.
Termin:
25.02.2021 / 9-10 Uhr
Am Anfang eines oft hochkomplexen Simulationsprojektes stehen die Analyse und Verwaltung der Eingangsdaten, welche im Simulationsmodell einer Anlage oder eines Prozesses durchgespielt werden, so dass eine Vielzahl an Ergebnisdaten anfallen. Diese Simulationsergebnisse liefern unter anderem Aussagen bezüglich Systemdurchsatz, Durchlaufzeiten, Auslastung von Ressourcen etc.
Mit SimAssist haben wir ein professionelles Werkzeug geschaffen, mit dem Sie Ihre Simulationsprojekte und die genutzten und entstehenden Daten nicht nur verwalten, sondern auch auswerten, optimieren und schließlich in eine Projektdokumentation überführen können. Dabei ist es unerheblich, mit welcher Simulationssoftware Sie gearbeitet haben und mit welchen Datenquellen Sie arbeiten.
Im Web-Seminar wird den Teilnehmern ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der Software vorgestellt.
Termin:
25.02.2021 / 10.30-11 Uhr
- Typische Aufgabenstellungen in einer FTS-Simulation
- Ermittlung der optimalen Fahrzeuganzahl
- Größe Transportpuffer an Quellen und Senken
- Erforderliche Batteriekapazität bzw. Ladezyklen
- Optimale Ladepunkte z.B. für induktives Laden
- Abbildung FTS
- Fahreigenschaften
- Leerfahrzeugdisposition
- Zielfindung/Wegsteuerung
- Batterieladung
- Schnittstelle zwischen FTS und Transportquellen und –senken
- Experimente
- Grenzleistung ermitteln in Abhängigkeit von der Anzahl Fahrzeuge
- Einfluss Schwankungen der Transportlast
- Einfluss Störungen
- Anwendungsbeispiele
Zielgruppe: Planer, Lieferanten und Betreiber von FTS
Termin:
25.02.2021 / 11.15-12.15 Uhr
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sonderreihe II: 11.-13. Mai 2021
Das Webinar startet mit einer allgemeinen Einführung zum Thema Virtuelle Inbetriebnahme. Anschließend wird die Funktionsweise von Emulate3D erläutert und mit Praxisbeispiele abgerundet.
Termin:
11.05.2021 / 9-10 Uhr
Im diesem Web-Seminar werden die Anwendungsbereiche und Bedienflächen von SimVSM erläutert. Die Wertstrommodellierung wird als betriebswirtschaftliche Methode zur Verbesserung der Abläufe in der Produktion oder auch der Dienstleistung genutzt, um einen derzeitigen Zustand nachvollziehbar darzustellen.
Termin:
11.05.2021 / 10.15-11.15 Uhr
anyLogistix (ALX) ist ein einzigartiges Werkzeug zur Supply Chain- und Logistiksimulation. Als die bislang einzige Multimethoden-Software für Analyse, Design und Optimierung von Lieferketten kombiniert es traditionelle analytische Optimierungsansätze mit der innovativen Simulationstechnologie von AnyLogic.
anyLogistix kann zum Beispiel bei der Expansion in neue Märkte oder Länder verwendet werden, um die optimale Lieferkettenstruktur zu ermitteln wenn bislang nur die Lage der Nachfragezentren bekannt ist.
Termin:
12.05.2021 / 9-10 Uhr
- Unter welchen Bedingungen macht der Einsatz einer Simulation Sinn?
- In der Planung
- In der Inbetriebnahme
- Im laufenden Betrieb
- Welche Systeme können simuliert werden?
- Automatisierte Anlagen
- Manuelle Lagersysteme
- Welcher Nutzen ist zu erwarten?
- Wie hoch ist der Aufwand?
- Wie lange dauert eine Simulation?
- Welche Daten werden benötigt?
- Make or buy – Selber simulieren oder extern einkaufen?
- Wie ist die Vorgehensweise?
- Welche Simulationssysteme sind geeignet?
- Anwendungsbeispiele u.a. von Porsche und Hugo Boss
Zielgruppe: Planer und Betreiber von Distributionszentren und Lagersystemen, Systemlieferanten
Termin:
12.05.2021 / 10.15.-11.15 Uhr
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Produktbezogene Web-Seminare:
Sie erhalten eine Einführung in das Thema Simulation und das Simulationswerkzeug Plant Simulation anhand einer Live-Demonstration von Grundfunktionalitäten und Anwendungsbeispielen aus der Praxis.
Die Termine finden jeweils um 14:00 Uhr statt:
11.01.2021
08.02.2021
08.03.2021
26.04.2021
10.05.2021
14.06.2021
12.07.2021
23.08.2021
13.09.2021
11.10.2021
08.11.2021
13.12.2021
Mehr Informationen zu Plant Simulation finden Sie hier.
Sie erhalten eine Einführung in das Thema Simulation und das Simulationswerkzeug AnyLogic anhand einer Live-Demonstration von Grundfunktionalitäten und Anwendungsbeispielen aus der Praxis.
Die Termine finden jeweils um 14:00 Uhr statt.
14.12.2020
18.01.2021
15.02.2021
15.03.2021
19.04.2021
17.05.2021
21.06.2021
19.07.2021
16.08.2021
20.09.2021
18.10.2021
15.11.2021
20.12.2021
Mehr Informationen zu AnyLogic finden Sie hier.
Im PacSi Webinar wird den Teilnehmern aufgezeigt, wie die Software effizient im Bereich der Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen eingesetzt werden kann. Dabei wird insbesondere die schnelle Erstellung von Simulationsmodellen auf Grundlage der Elemente-Bibliothek und typische Use-Cases aus dem Bereich der Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen anhand der Software vorgestellt. Dabei wird live simuliert und zugleich werden typische Ergebnis- und Diagrammfunktionen von PacSi besprochen.
Die Termine finden jeweils um 14:00 Uhr statt:
13.01.2021
13.04.2021
13.07.2021
12.10.2021
Mehr Informationen zu PacSi finden Sie hier.
Sie interessieren sich für den Einsatz von anyLogistixTM in Ihrem Unternehmen und möchten gern mehr über die Funktionalitäten und Anwendungsbereiche erfahren? In unseren anyLogistix-Webinaren erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten zur Modellierung, Optimierung und Simulation von Lieferketten mit anyLogistixTM.
Die Web-Seminare umfassen folgende Inhalte:
- Allgemeine Einführung
- Greenfield-Analyse
- Netzwerkoptimierung
- Dynamische Simulation
- Auswertungen/Statistiken
- Erweiterungsmöglichkeiten
Die Termine finden jeweils um 11:00 Uhr statt.
10.02.2021
14.04.2021
16.06.2021
13.10.2021
Mehr Informationen zu anyLogistix finden Sie hier und auf SimChain.net.
Einführend werden die typischen Einsatzbereiche von Emulate3D und die zugehörigen Editionen erläutert, um anschließend auf Features und Functions einzugehen. Der Aufbau diverser Demo Modelle sowie die Präsentation ausgewählter Praxisbeispiele runden das Webinar ab.
Die Termine finden jeweils um 14:00 Uhr statt:
20.01.2021
17.03.2021
15.09.2021
Mehr Informationen zu Emulate3D finden Sie hier.
Nach einer allgemeinen Einführung zum Thema Simulation werden die typischen Einsatzbereiche von AutoMod und die generelle Herangehensweise beim Modellaufbau erläutert, um anschließend die Funktionsweise und die Standardkomponenten vorzustellen. Die Präsentation typischer Simulationsmodell aus der Praxis schließen den Vortrag ab.
Die Termine finden jeweils um 14:00 Uhr statt:
13.01.2021
14.04.2021
14.07.2021
13.10.2021
Mehr Informationen zu AutoMod finden Sie hier.
Anhand der Software werden typische Anwendungsbereiche und der generelle Funktionsumfang vorgestellt. Dabei wird live ein Simulationsmodell aufgebaut und das System gemeinsam optimiert. Weitere ausgewählte Praxisbeispiele runden den Vortrag ab.
Die Termine finden jeweils um 14:00 Uhr statt.
25.01.2021
29.03.2021
07.06.2021
06.09.2021
06.12.2021
Mehr Informationen zu Simul8 finden Sie hier.
Im SimAssist Online Seminar wird den Teilnehmern ein kurzer Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der Software sowie die darin enthaltenen Module gegeben. Der Workflow vom Einlesen der Daten, über das Erstellen und Formatieren unterschiedlichster grafischer oder statistischer Auswertungen bis hin zum One-Click-Export in eine PowerPoint Präsentation wird anhand eines Beispielprojektes anschaulich dargestellt.
Die Termine finden jeweils um 11:00 Uhr statt:
13.04.2021
12.10.2021
Mehr Informationen zu SimAssist finden Sie hier.
Im Web-Seminar werden die Anwendungsbereiche und Bedienflächen von SimVSM erläutert. Mit SimVSM erstellen Sie Wertströme schnell und einfach auf einem Tablet.
Weitere Informationen zu SimVSM finden Sie hier.
Die Termine finden jeweils um 11:00 Uhr statt:
12.01.2021
07.09.2021
Haben Sie Interesse an einem unserer Online-Seminare?
Weitere Informationen zu allen Simulationstools können Sie in unserem Softwarebereich nachlesen.
Unsere Seminare richten sich an Simulationsneulinge, die über einen Einstieg in das Thema Simulation nachdenken und sich konkret über ein spezielles Tool oder die Möglichkeiten der Simulation informieren wollen. Web-Seminare können jedoch keine Schulung ersetzen. Unsere Schulungen dauern zwischen drei und vier Tagen und ermöglichen Ihnen die selbständige Nutzung eines Tools (mehr Informationen in unserem Schulungsbereich).
Die Teilnahme an einem Web-Seminar ist kostenfrei und unverbindlich.
Grundsätzlich sind Online-Seminare auf Anfrage für jede der von uns angebotenen Software sowie für alle Simulationsthemen möglich. Sprechen Sie uns einfach für einen individuellen Termin an.