
Virtuelle Inbetriebnahme von Steuerungssoftware
Durch ungetestete Steuerungs-Software entstehen bei der Inbetriebnahme von Lagerverwaltungs-, Materialflussleitrechnern (LVR / MFR) sowie unterlagerten Steuerungen (SPS) häufig Zeitverzug und Termindruck. Am realen System ist die Fehlersuche äußerst aufwändig.
Durch eine speziell entwickelte Schnittstelle lässt sich die Steuerungssoftware mit einem Simulationsmodell verbinden. Das Modell bildet die reale Anlage dabei in allen Details ab.
So ist bereits vor der Inbetriebnahme ein risikofreier und kostensparender Test der Steuerungs-Software sowie der geeigneten Parameter möglich. Inbetriebnahmezeiten und der damit verbundene Gesamtaufwand lassen sich so deutlich verkürzen.

Virtuelle Inbetriebnahme von SPS-Steuerungen
Anwendungsfelder
- Einführung von Steuerungssoftware
- LVR-/MFR-Test: Lagerplatzvergabe, Auftragsreihenfolgeplanung
- Update der Steuerungssoftware im laufenden Betrieb
- Vergleich von Programmierungen verschiedener Softwarelieferanten
Ihr Nutzen
- Verkürzung der Inbetriebnahmezeiten
- Untersuchung von Störszenarien
- Planungssicherheit
- Vermeidung aufwändiger Software-Tests an der realen Anlage