Analyse des Ist-Zustandes mit der Wertstromanalyse
In der Produktion und Logistik ist die kontinuierliche Optimierung von Prozessen essenziell. Die Wertstromanalyse (Value Stream Mapping) bietet eine bewährte Methode, um Material- und Informationsflüsse transparent darzustellen, wertschöpfende von nicht-wertschöpfenden Aktivitäten zu unterscheiden und gezielt Verschwendungen zu reduzieren.
Die Optimierung eines Produktionsprozesses beginnt mit einer umfassenden Analyse des Ist-Zustands – meist durch eine Wertstromanalyse. Diese Methode ermöglicht eine transparente Visualisierung aller Material- und Informationsflüsse sowie die Identifikation nicht-wertschöpfender Aktivitäten. Ziel ist es, Engpässe, unnötige Wartezeiten und ineffiziente Abläufe aufzudecken.
In vielen Unternehmen wird die Wertstromanalyse noch auf Papier durchgeführt. Anschließend werden die Aufzeichnungen manuell digitalisiert, was zeitaufwendig und fehleranfällig ist.
Mit SimVSM entfällt dieser Umweg: Die digitale Lösung bringt das Prozessdesign direkt an die Fertigungslinie. Alle relevanten Parameter – von Produktionskennzahlen bis hin zu Material- und Informationsflüssen – werden mobil auf einem Tablet erfasst.
Vorteile der digitalen Wertstromanalyse mit SimVSM:
- Effiziente, mobile Datenerfassung ohne Papier
- Automatische Digitalisierung und Analyse in Echtzeit
- Verbesserte Transparenz über den gesamten Prozess
- Schnelle Identifikation von Optimierungspotenzialen
Simulation als Schlüssel zur Prozessoptimierung
Die klassische Wertstromanalyse ist ein statisches Verfahren, das wertvolle Einblicke in den Ist-Zustand liefert. Sie erfasst jedoch keine dynamischen Wechselwirkungen, wie etwa:
- Den Einfluss von Puffergrößen auf den Materialfluss
- Auswirkungen von Rüstzeiten und variierenden Produktionsmengen
- Engpassverschiebungen bei schwankender Nachfrage
Hier setzt die Simulation an: Mit SimVSM können Prozesse nicht nur dokumentiert, sondern auch simuliert werden. Ein Webservice überträgt das erfasste Modell auf einen Simulationsserver, der innerhalb weniger Sekunden Kennwerte wie Anlagenauslastung, Durchsatz oder Engpässe berechnet. Dadurch lassen sich verschiedene Szenarien vergleichen, um datenbasierte Entscheidungen zur Prozessoptimierung zu treffen.
Anpassungen in kürzester Zeit per Drag & Drop
SimVSM ist plattformunabhängig und auf nahezu jedem industrietauglichen Tablet nutzbar. Durch die vollständig digitale Erfassung sind Änderungen einfach umsetzbar:
- Per Drag & Drop lassen sich Wertströme erfassen, dokumentieren und simulieren.
- Unternehmen können und Optimierungspotenziale sofort sichtbar machen.
- Anpassungen erfolgen in Sekunden statt Tagen – ohne aufwändige Nachbearbeitung.
Mit dieser Kombination aus Wertstromanalyse und Simulation bietet SimVSM eine leistungsstarke, praxisnahe Lösung für Unternehmen, die ihre Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestalten möchten.
Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Produktwebseite SimVSM.