SimPlan unterstützt PROCEDI – Spende für Bildungsprojekt in Guatemala
Auch in diesem Jahr setzt die SimPlan AG ihr soziales Engagement fort und unterstützt den Frankfurter Hilfeverein PROCEDI e.V. mit einer Spende. Mitte Februar überreichten Dr. Harry Kestenbaum und Prof. Dr. Sven Spieckermann, beide Vorstände der SimPlan AG, einen Spendenscheck an Markus Gränz vom Verein PROCEDI.
Wie bereits in den vergangenen Jahren verzichtete SimPlan im Dezember bewusst auf den Versand von Weihnachtsgeschenken an Kunden und Geschäftspartner. Stattdessen wird das Geld genutzt, um ein Projekt zu fördern, das Kindern und Jugendlichen echte Zukunftsperspektiven eröffnet.
Der Verein PROCEDI engagiert sich seit vielen Jahren in einem Armenviertel der guatemaltekischen Hauptstadt. Dort hat der Verein eine Schule aufgebaut, die heute rund 140 Kinder und Jugendliche betreut. Darunter befinden sich 10 Vorschulkinder, über 50 Grundschülerinnen und -schüler sowie etwa 20 Jugendliche der weiterführenden Schule, die direkt bei PROCEDI unterrichtet werden. Neben der schulischen Bildung werden die Kinder auch sozialpädagogisch begleitet – ein wichtiger Beitrag, um den Kreislauf von Armut und Perspektivlosigkeit zu durchbrechen.
SimPlan unterstützt PROCEDI bereits seit mehreren Jahren, da das Leitmotiv des Vereins – „Mit Bildung gegen Armut“ – eng mit den eigenen Werten übereinstimmt. Bildung gilt bei SimPlan als Schlüssel zur persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklung – und als Grundlage für Fortschritt, Innovation und Chancengleichheit.
Ein Bericht über die diesjährige Spendenübergabe erschien auch im Hanauer Anzeiger am 20. Februar 2019.
📸 Bild oben (v.l.n.r.): Dr. Harry Kestenbaum (Vorstand SimPlan AG), Markus Gränz (PROCEDI e.V.), Dr. Sven Spieckermann (Vorstand SimPlan AG)




