Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAnyLogic – Multimethoden-Simulation für Produktion, Logistik und Planung
Einleitung zum Tool
AnyLogic ist eine Simulationssoftware, die verschiedene Modellierungsansätze in einem Werkzeug kombiniert. Nutzer können diskrete Ereignissimulation (DES), agentenbasierte Modelle und System Dynamics flexibel verbinden und damit Abläufe aus Produktion, Logistik oder Dienstleistungen realistisch untersuchen. Die Software eignet sich besonders für Einsteiger, die erste Projekte im Bereich Simulation oder digitale Zwillinge planen und dafür ein Tool suchen, das nicht auf eine einzige Methode festgelegt ist. Durch die Java-Basis und eine große Auswahl an Bibliotheken lassen sich Modelle stufenweise erweitern – vom einfachen Prozessmodell bis zum umfangreichen Supply-Chain-Szenario.
Einsatzbereiche und typische Anwendungsfälle
AnyLogic wird in vielen Branchen eingesetzt und bietet klar strukturierte Bausteine für typische Szenarien in Produktion und Logistik. Häufige Anwendungsfälle sind zum Beispiel:
- Materialflussanalysen, Fertigungslinien und Engpassuntersuchungen
- Planung und Optimierung von Lagerprozessen, Transportwegen oder Kommissionierung
- Simulation von Straßenverkehr, innerbetrieblichem Transport, Hafen- und Flughafenabläufen
- Gestaltung und Analyse von Supply-Chain-Netzwerken sowie Bestandsstrategien
- Abbildung von Dienstleistungsprozessen oder Patientenströmen im Gesundheitswesen
Durch die Integration von GIS-Karten lassen sich geografisch verteilte Systeme wie Logistiknetzwerke, Transportketten oder Standortentscheidungen realitätsnah abbilden.
Hauptfunktionen und Stärken
Ein zentrales Merkmal von AnyLogic ist die freie Kombination der drei Modellierungsansätze. Das ermöglicht flexible und präzise Modelle, die unterschiedliche Verhaltensweisen zusammenführen können. Weitere Stärken sind:
- Grafische Modellierung mit Prozessdiagrammen, Zustandsdiagrammen, Action Charts und Stock-and-Flow-Elementen
- Umfangreiche Bibliotheken für typische Anwendungen in Produktion, Logistik, Verkehr oder Dienstleistungen
- Hohe Erweiterbarkeit durch Java sowie vielfältige Schnittstellen
- Plattformunabhängiger Einsatz unter Windows, macOS und Linux
- Bereitstellung von Modellen ohne Runtime-Lizenz, inklusive Exportfunktionen und AnyLogic Cloud
- Integration realer Kartendaten für Analysen mit geografischem Bezug
Diese Kombination macht AnyLogic sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Projekte geeignet.
Vorteile für Einsteiger in Simulation oder digitale Zwillinge
Gerade für Nutzer, die neu im Bereich Simulation starten, bietet AnyLogic mehrere praktische Vorteile:
- Klar strukturierte Bibliotheken mit vorgefertigten Bausteinen
- Viele Beispielmodelle und Lernressourcen des Herstellers
- Einstieg ohne Lizenzkosten über die kostenlose Personal Learning Edition
- Möglichkeit, Modelle schrittweise auszubauen
- Flexible Methodenkombination, ohne sich gleich festlegen zu müssen
Damit können Anwender erste Modellierungsaufgaben eigenständig umsetzen und anschließend nach Bedarf komplexere Szenarien entwickeln.
Versionen, Bibliotheken und Aufbau des Tools
Versionen von AnyLogic
- Personal Learning Edition (PLE) – hier downloaden
Kostenlose Version für Selbststudium, erste Schritte und Hochschulprojekte. Begrenzungen betreffen Modellgröße und Exportfunktionen. - University Researcher Edition
Für wissenschaftliche Einrichtungen. Ohne Beschränkungen der PLE, geeignet für Forschungsprojekte. - Professional Edition
Voller Funktionsumfang für kommerzielle Anwendungen inklusive Export, Integrationen und erweiterten Bereitstellungsoptionen.
Einen Überblick über die Funktionen der einzelnen Versionen sowie die Systemvoraussetzungen können Sie dem Editionenvergleich entnehmen.
Industriespezifische Bibliotheken
Das Simulationstool AnyLogic stellt (ohne Zusatzkosten) eine Sammlung von industriespezifischen Werkzeugen in einem Paket zur Verfügung:
- Process Modeling Library für generische Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe.
- Fluid Library zur Simulation des Transports von Schüttgut und dem Transfer von Flüssigkeiten in Industrien wie Bergbau oder Öl & Gas.
- Rail Library für Schienenbeförderung, Endbahnhöfe und Depots.
- Pedestrian Library für Fußgängerströme in Flughäfen, Stadien oder Einkaufszentren.
- Road Traffic Library für Auto-, Lastkraftwagen- und Busbewegungen auf Straßen, Parkplätzen und Firmengeländen.
- Material Handling Library für Fertigungs- und Lagerhausprozesse.
Technische Grundlagen und Aufbau
- Java-basierte Architektur zur Erweiterung individueller Logiken
- Modellelemente wie Prozessdiagramme, Zustandsmodelle, Action Charts und Stock-and-Flow
- GIS-Integration für simulationsrelevante Standort- und Routendaten
- AnyLogic Cloud für die Ausführung, gemeinsame Nutzung und Versionierung von Modellen
Häufige Fragen (FAQ)
Welche Version eignet sich für den Start?
Für Einsteiger bietet sich die kostenlose PLE an, um erste Modelle zu erstellen und Funktionen auszuprobieren.
Sind Programmierkenntnisse notwendig?
Für viele Basisprojekte nicht. Für komplexere Modelle ist Java hilfreich, aber optional.
Können Modelle geografische Daten nutzen?
Ja, die integrierte GIS-Funktion ermöglicht die Verwendung realer Karten.
Wie können Modelle geteilt werden?
Modelle lassen sich über die AnyLogic Cloud oder als eigenständige Anwendung bereitstellen.
Was sind typische ersten Schritte?
Einsteiger beginnen häufig mit der Process Modeling Library und erweitern ihre Modelle anschließend um agentenbasierte oder dynamische Elemente.
Hersteller / Bezug
Hersteller von AnyLogic ist The AnyLogic Company. SimPlan ist offizieller deutscher Vertriebspartner.
Für Fragen zu Versionen, Projekten oder Schulungen steht SimPlan allen Interessenten zur Verfügung. Bei Bedarf unterstützen wir bei ersten Modellen, Workshops oder Veranstaltungen.
Gern unterstützen wir auch Hochschulen bei Vorlesungen und Seminaren zum Thema AnyLogic, z. B. durch eine vor-Ort Präsentation oder Bereitstellung von uns zur Verfügung stehenden Materialien.

