Simulation, Visualisierung, Analyse und Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen
Sie möchten mehr über Simulation, Emulation über virtuelle Inbetriebnahme bis hin zum Digitalen Zwilling erfahren? Sie interessieren sich für den Einsatz von Simulationssoftware in Ihrem Unternehmen und möchten gern mehr über ihre Funktionalitäten und Anwendungsbereiche erfahren? Dann besuchen Sie einfach unsere kostenfreien und unverbindlichen Online-Seminare.
Unsere Online-Seminare richten sich an Simulationsneulinge, die über einen Einstieg in das Thema Simulation nachdenken und sich konkret über ein spezielles Tool oder die Möglichkeiten der Simulation informieren wollen.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei und unverbindlich.
Lösungsbezogene Webseminare
Appbasierte Wertstromerstellung, -analyse und Simulation (SimVSM)
Die Wertstromanalyse ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Verbesserung der Prozessführung in Produktion und Dienstleistung. Diese Methode liefert erste Kennzahlen zu einem Fertigungsprozess sowie Anhaltspunkte zu Beständen, Wartezeiten, Prozess- und Produktqualität u.a., jedoch keine Analyse dynamischer Wechselwirkungen. In diesem Webinar stellen wir Ihnen die App SimVSM vor, mit welcher Sie Wertströme schnell und einfach auf einem Tablet erstellen können.
Mehr Informationen zu SimVSM.
- 28.10.2025 / 15:00 – 16:00 Uhr (EN)
Queueing and Simulation – Companions or Competitors?
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Queueing-Methoden praxisnahe Planungsaufgaben unterstützen können, wann sie die Simulation ergänzen, übertreffen oder an ihre Grenzen stoßen.
Zudem beleuchten wir, in welchen Szenarien Simulation die bessere Wahl bleibt und wie beide Ansätze sich optimal kombinieren lassen.
Im interaktiven Teil erstellen die Teilnehmenden ein eigenes Queueing-Modell mit der browserbasierten Softwarelösung SimQueue.
Mehr Informationen zu SimQueue
- 20.01.2026 / 16:00 – 17:00 Uhr
Simulation von Verpackungsanlagen (PacSi)
In diesem Webseminar wird den Teilnehmern aufgezeigt, wie Simulation im Bereich der Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen eingesetzt werden kann.
Dabei wird insbesondere die schnelle Erstellung von Simulationsmodellen auf Grundlage typischer Use-Cases aus dem Bereich der Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen anhand der Software PacSi vorgestellt. Es wird live simuliert und zugleich werden typische Ergebnis- und Diagrammfunktionen besprochen.
Mehr Informationen zu PacSi.
- 09.12.2025 / 14:00-15:30 Uhr
SCM-Simulation und Lieferkettenoptimierung
Unser Webinar zum Thema SCM-Simulation und Lieferkettenoptimierung bietet Ihnen fundierte Einblicke in die Erstellung digitaler Zwillinge Ihrer Lieferkette, um deren Struktur und dynamische Einflüsse umfassend zu analysieren und zu optimieren. Erfahren Sie, wie Sie mit Simulationstools Engpässe identifizieren, Alternativen bewerten und die wirtschaftlichen Auswirkungen von Optimierungsmaßnahmen quantifizieren können. Nutzen Sie die Chance, Transparenz in Ihrer Lieferkette zu schaffen und nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
- 04.12.2025 / 11:00-12:00 Uhr
Verwaltung, Analyse und Visualisierung von Daten (SimAssist)
Am Anfang eines oft hochkomplexen Simulationsprojektes stehen die Analyse und Verwaltung der Eingangsdaten, welche im Simulationsmodell einer Anlage oder eines Prozesses durchgespielt werden, so dass eine Vielzahl an Ergebnisdaten anfallen.
In diesem Webseminar stellen wir das Tool SimAssist vor. Damit haben wir ein professionelles Werkzeug geschaffen, mit dem Sie Ihre Simulationsprojekte und die genutzten und entstehenden Daten nicht nur verwalten, sondern auch auswerten, optimieren und schließlich in eine Projektdokumentation überführen können.
Mehr Informationen zu SimAssist.
- 21.10.2025 / 15:00 – 15:30 Uhr (EN)
Produktbezogene Webseminare
AnyLogic (Simulation von komplexen Systemen und Prozessen)
In diesem Webinar erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in die Simulationssoftware AnyLogic. Sie erfahren, wie sich komplexe Systeme in Produktion, Logistik oder Supply Chain durch agentenbasierte, diskrete und kontinuierliche Modellierung realistisch abbilden lassen. Anhand einer Live-Demonstration zeigen wir Grundfunktionen und typische Anwendungsbeispiele aus der Praxis.
Das Webseminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die vielseitige Simulationsmethoden kombinieren und datenbasierte Entscheidungen in Planung und Optimierung unterstützen möchten.
Mehr Informationen zu AnyLogic.
- 01.12.2025 / 14:00-16:00 Uhr
Plant Simulation (Simulation von Materialflüssen und Produktionssystemen)
In diesem Webinar erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in das Simulationswerkzeug Plant Simulation. Anhand einer Live-Demonstration zeigen wir, wie Sie Materialflüsse, Produktions- und Logistikprozesse modellieren, Engpässe erkennen und Abläufe gezielt optimieren können. Sie lernen die wichtigsten Grundfunktionen kennen und sehen anhand realer Anwendungsbeispiele, wie Simulation bei Planung, Erweiterung und Steuerung von Fertigungssystemen unterstützt.
Das Webseminar richtet sich an Planerinnen, Ingenieure und Verantwortliche aus Produktion und Logistik, die die Vorteile der digitalen Fabrikplanung kennenlernen möchten.
Mehr Informationen zu Plant Simulation.
- 24.11.2025/ 14:00-16:00 Uhr
SimPacSi (App zur Optimierung Ihrer Verarbeitungs- und Verpackungsanlage)
Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie mit SimPacSi Ihre Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen bereits in der Planungsphase effizient modellieren und optimieren. Sie erfahren, wie sich Engpässe und Pufferbereiche realistisch abbilden lassen und wie Simulation hilft, fundierte Entscheidungen für Investitionen und Umbauten zu treffen. Das Webseminar richtet sich an Planerinnen, Projektleiterinnen und Verantwortliche aus Produktion und Verpackung, die ihre Anlagen zukunftssicher gestalten möchten.
Mehr Informationen zu SimPacSi.
14.10.2025 / 15:00-16:00 Uhr
AutoMod (Simulation)
Nach einer allgemeinen Einführung zum Thema Simulation werden die typischen Einsatzbereiche von AutoMod und die generelle Herangehensweise beim Modellaufbau erläutert, um anschließend die Funktionsweise und die Standardkomponenten vorzustellen. Die Präsentation typischer Simulationsmodelle aus der Praxis schließen den Vortrag ab.
Mehr Informationen zu AutoMod
- 03.12.2025 / 14:00-15:00 Uhr
Emulate3D (Virtuelle Inbetriebnahme und Simulation)
In diesem Webinar erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick in Emulate3D, die Software für virtuelle Inbetriebnahme und realitätsnahe 3D-Simulation von Anlagen und Steuerungen. Wir erläutern die typischen Einsatzbereiche sowie die verschiedenen Editionen und zeigen, wie sich Automatisierungssysteme bereits in der Planungsphase testen und optimieren lassen. Anhand mehrerer Demo-Modelle und Praxisbeispiele wird das Potenzial von Emulate3D anschaulich demonstriert.
Das Webseminar richtet sich an Automatisierungs- und Projektingenieure, die Steuerungen validieren, Risiken in der Inbetriebnahme reduzieren und Entwicklungszeiten verkürzen möchten.
Mehr Informationen zu Emulate3D.
12.11.2025 / 14:00-15:00 Uhr
Simio (Simulation und Scheduling)
In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Einblick in die Software Simio, die Simulation und Ablaufplanung in einer Umgebung vereint. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir, wie sich Produktions- und Logistikprozesse realistisch modellieren und datenbasiert optimieren lassen. Das Webseminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Logistik und Supply Chain Management, die flexible Lösungen für Planung und Entscheidungsunterstützung suchen.
Mehr Informationen zu Simio.
- 11.11.2025 / 14:00-15:00 Uhr
Simul8 (Simulation von Prozessen und Abläufen)
In diesem Webinar lernen Sie die Simulationssoftware Simul8 kennen – ein intuitives Tool zur Modellierung und Analyse von Prozessen in Produktion, Logistik und Dienstleistung. In einer Live-Demonstration wird ein Simulationsmodell Schritt für Schritt aufgebaut und optimiert. Ergänzend zeigen wir ausgewählte Praxisbeispiele, die den Einsatz von Simul8 in realen Projekten verdeutlichen.
Das Webseminar richtet sich an Anwenderinnen und Anwender, die Abläufe effizient gestalten, Engpässe frühzeitig erkennen und mit einfachen Mitteln fundierte Planungsentscheidungen treffen möchten.
Mehr Informationen zu Simul8.
- 10.11.2025 / 14:00-15:00 Uhr
Ablauf der Webseminare
Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigung per E-Mail und spätestens am Tag des Seminars einen Link zum Webmeeting (MS Teams).
Anmeldefrist: Eine Anmeldung ist bis zu 2 Werktagen vor dem Termin möglich. Bei späteren Anmeldungen können wir eine Teilnahme nicht garantieren.
Sollten Sie kurzfristig nicht teilnehmen können, senden Sie uns bitte eine E-Mail an events@simplan.de.
Weitere Informationen zu allen Simulationstools können Sie in unserem Softwarebereich nachlesen.
Bitte beachten Sie: Webseminare können keine Schulung ersetzen.
Unsere Schulungen dauern zwischen drei und vier Tagen und ermöglichen Ihnen die selbständige Nutzung eines Tools (mehr Informationen in unserem Schulungsbereich).
Grundsätzlich sind Webseminare auf Anfrage für jede der von uns angebotenen Softwaretools sowie für individuelle Simulationsthemen möglich.