Von der Simulation zur virtuellen Inbetriebnahme
Unsere Simulationsstudien helfen dabei, Steuerungsprogramme gezielt und effizient zu entwickeln. Sie zeigen genau, wie sich Prozesse im Betrieb verhalten und wo Verbesserungen möglich sind. So können wir herausfinden, welche Steuerung am besten funktioniert.
In vielen Fällen ist es sogar möglich, diese Programme teilweise oder vollständig automatisch aus den Simulationsmodellen zu erstellen. Das bedeutet: weniger manuelle Programmierarbeit, weniger Fehler und viel schnellere Ergebnisse. Dadurch sparen Unternehmen Zeit und Kosten bei der Entwicklung – und bekommen gleichzeitig eine Lösung, die gut auf ihre Abläufe abgestimmt ist.
Virtuelle Inbetriebnahme – der nächste Schritt zur Optimierung
Die virtuelle Inbetriebnahme ermöglicht das umfassende Testen von allen Anlagenfunktionen, unabhängig von der physischen Anlage. Dank der präzisen Nachbildung von Sensorik, Aktorik und speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) bietet sie eine realitätsnahe Emulation – ideal für Entwicklungsprojekte.