Green Simulation im Fokus – Nachhaltigkeit durch Simulationstechnologien
Die neue EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) verlangt von Unternehmen eine präzise Dokumentation ihrer CO2-Emissionen. Diese Änderungen betreffen eine Vielzahl von Unternehmen und schaffen einen klaren Rahmen für die Rechenschaftspflicht in Bezug auf Nachhaltigkeit. Es wird zunehmend wichtiger, den CO2-Fußabdruck zu verstehen und gezielt zu reduzieren.
Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen eines Workshops unserer Niederlassung Hanau/Sindelfingen ein Hackathon ausgerufen. Die Aufgabe für die vier Teams war, ein Simulationsmodell zu entwickeln, das den CO2-Ausstoß in der Produktion und Verwaltung präzise abbildet, um Unternehmen zu helfen, fundierte Entscheidungen zur Emissionsreduktion zu treffen.
Die vier Teams hatten die Aufgabe, ihre Ergebnisse nach einem Tag einer externen Jury zu präsentieren, die aus unserem Aufsichtsrat Andreas Schindler und Vorstand Ulrich Burges bestand. Trotz des engen Zeitrahmens wurden beeindruckende und kreative Lösungen präsentiert, die aufzeigen, wie vielfältig der Weg zu mehr Nachhaltigkeit durch Simulationstechnologien sein kann.
Hier sind die vier innovativen Projekte im Überblick:
1. Carbon Compass: Schaffung von Transparenz über den CO2-Fußabdruck eines Unternehmens, indem die gesamte Unternehmensstruktur abgebildet wird und relevante Verbrauchsdaten zur Berechnung der Emissionen ermittelt werden.
2. JUMB-O-Energy: Betrachtung des Pendelverkehrs der Mitarbeiter mit Schaffung von Anreizen für Mitarbeiter, um umweltfreundlich und energieeffizienter zur Arbeit anzureisen.
3. SimEnergy: Analyse der Energieverbräuche in der Produktion über eine einfache Benutzeroberfläche für Plant Simulation
4. Team4Energy: Ein Bausteinkasten zur Echtzeitüberwachung und Analyse von CO2-Emissionen in Produktions- und Logistikprozessen, der nahtlos in bestehende Simulationsmodelle integriert werden kann.
Die Jury kürte als Gewinner das Team „Jumb O-Energy“, die den Nachhaltigkeitspreis entgegennehmen konnten.
Gern können Sie uns zu den genannten Projekten ansprechen.