
Individuelle Lösungen für komplexe Anforderungen
Die Fertigungsindustrie steht unter ständigem Veränderungsdruck: kürzere Lieferzeiten, kleinere Losgrößen und steigende Komplexität stellen Unternehmen täglich vor neue Herausforderungen. Eine intelligente Feinplanung hilft, diese Anforderungen gezielt und effizient zu bewältigen – durch softwaregestützte, mathematisch fundierte Optimierung.
Typische Herausforderungen:
- Hoher Rüstaufwand durch Variantenvielfalt und kleine Losgrößen
- Kurze Lieferzeiten bei gleichzeitig hoher Termintreue
- Steigender Kostendruck durch globalen Wettbewerb und Energiepreise

Was leistet die Feinplanung?
Während die Grobplanung häufig nur überschlägige Zuordnungen trifft, bringt die Feinplanung echte Transparenz und Steuerbarkeit in die Abläufe. Aufträge werden konkret Maschinen zugewiesen und deren Reihenfolge gezielt festgelegt – insbesondere unter Berücksichtigung von Engpässen, Rüstfolgen und produktionsbedingten Abhängigkeiten.
Typische Funktionen der Feinplanung:
- Verschieben von Aufträgen auf alternative Maschinen
- Optimierung der Auftragsreihenfolge pro Maschine
- Aufteilen von Aufträgen in kleinere Lose
- Zusammenführen kleiner Aufträge zu größeren Losen
Das Ergebnis: besser genutzte Kapazitäten, stabile Abläufe und eine termingerechte Produktion – auch unter komplexen Rahmenbedingungen.

Maßgeschneiderte Optimierungsmodelle
Jede Branche bringt ihre eigenen Anforderungen mit – ob Werkstatt-, Linien- oder Mischfertigung. Daher entwickeln wir individuelle Modelle, abgestimmt auf Ihre Produktionsstruktur und Zielsetzung. In Zusammenarbeit mit unseren Experten aus Produktionsplanung und Business Intelligence entstehen Lösungen, die weit über Standard-Tools hinausgehen.
Beispiele erfolgreicher Optimierungsprojekte:
- Produktionsreihenfolgeoptimierung bei mehrstufiger Fertigung mit Allergenrestriktionen (Lebensmittelindustrie)
- Verschnittminimierung in der Holz- und Verpackungsindustrie
- Routen- und Lagerplatzoptimierung in der Intralogistik
- Supply-Chain-Optimierung bei einem deutschen Automobilhersteller

Planung, die sich anpasst – nicht umgekehrt
Ob komplexe Planungsrestriktionen, häufige Störungen oder hohe Variantenzahlen: Mit dem richtigen Optimierungskonzept lassen sich selbst schwierige Produktionsumgebungen effizient steuern. Unsere Lösungen kombinieren mathematische Modelle mit branchenspezifischem Know-how – für eine Feinplanung, die wirklich funktioniert.