Simulations-Planspiel: Bestellverfahren
Gegenstand des Planspiels
Im Planspiel sollen sechs unterschiedliche Bestellverfahren bezüglich ihrer Auswirkungen auf die Bestandsentwicklung sowie den Lieferservicegrads eines Unternehmens untersucht werden. An einem im Simulationsmodell angelegten Artikelstamm von 10 Produkten können Initialbestand und Wiederbeschaffungszeit parametriert werden.
Auf Basis einer zufälligen Erzeugung von Kundenaufträgen über ein Jahr und Auslösung von Bestellungen über ein ausgewähltes Verfahren kann der Bestand sowie eventuelle Fehlmengen jedes im Modell hinterlegten Produkts analysiert werden.
Aufgabenstellung
Die Aufgabe des Planspiels ist, die einzelnen Bestellverfahren bezüglich des gegebenen Szenarios bestmöglich einzustellen. Ziel ist, bei einem möglichst geringem Bestand die Anzahl der Fehlmengen zu minimieren und die Anzahl der pünktlich erfüllten Lieferscheinpositionen zu maximieren. Eine Lieferscheinposition ist pünktlich erfüllt, wenn zum Zeitpunkt des Kundenauftrags ausreichend Bestand vorhanden ist, um die Lieferung tagesgleich auszulösen.
Ist der Bestand nicht ausreichend, wird der Auftrag zurückgestellt und ausgeführt, sobald wieder ausreichend Bestand vorhanden ist. Die Abwicklung der Aufträge erfolgt nach dem FIFO-Prinzip. Das heißt, der älteste Auftrag wird zuerst ausgeführt. Für jedes Verfahren können neben dem Initialbestand die Parameter des jeweiligen Verfahrens geändert werden.
Beim Vergleich der Verfahren ist darauf zu achten, dass für eine Experimentreihe die Wiederbeschaffungszeit (WBZ) identisch ist. In einer neuen Experimentreihe könnte man die WBZ ändern und wiederum jedes einzelne Verfahren auf dieser Basis untersuchen. Es ist jedoch unzulässig, die Ergebnisse aus 2 Experimenten mit verschiedenen Verfahren und unterschiedlichen WBZ miteinander zu vergleichen.
Pro Experiment werden automatisch 5 Simulationsläufe mit unterschiedlichen Zufallszahlenströmen durchgeführt, um die Schwankungsbreite bei der Anwendung von Zufallsgeneratoren zu berücksichtigen. In den Ergebnisgrafiken kann auf die einzelnen Läufe zurückgegriffen werden. Die Ergebniskennzahlen sind jeweils Mittelwerte über alle 5 Simulationsläufe.