Neue Videos: Grundlagen für die Auswahl von Simulationstools
Die Entscheidung, welche Simulationssoftware in einem Unternehmen eingeführt wird, ist von entscheidender Bedeutung, da sie oft der Ausgangspunkt für die Implementierung der Digitalen Fabrik bzw. des Digitalen Zwillings ist.
Dieser Schritt erfordert sorgfältige Überlegung, da es viele Kriterien zu berücksichtigen gibt. Unternehmen stehen vor der Wahl, entweder auf Simulationsdienstleister wie die SimPlan AG zurückzugreifen oder eigene Simulationssoftware anzuschaffen. Angesichts der Vielzahl von Produkten, die in Umfang und Preis erheblich variieren, gestaltet sich die Suche nach der richtigen Lösung oft als äußerst herausfordernd.
In unserer Videoserie widmen wir uns diesem Thema.
Video ansehen: Grundlagen für die Auswahl von Simulationstools #1: Was verstehen wir unter Simulation?
Video ansehen: Grundlagen für die Auswahl von Simulationstools #2: Digitaler Zwilling = Ablaufsimulation?
Unsere Schulungen / Coachings im November / Dezember 2023
Fit für die Simulation – mit der passenden Schulung
Wir bieten regelmäßig Termine für Schulungen in unseren Niederlassungen oder online an. Sollte kein Termin für Sie passen, fragen Sie über events@simplan.de gern ein individuelles Schulungsangebot an – online oder in Präsenz, ganz wie Sie wünschen.
Infos und Anmeldung über:
Unsere Webseminare im November / Dezember 2023
Möchten Sie Ihr Verständnis für Simulation, Emulation und den Digitalen Zwilling vertiefen? Interessieren Sie sich für den Einsatz von Simulationssoftware in Ihrem Unternehmen und möchten mehr über deren Funktionen und Anwendungsbereiche erfahren? Dann sind unsere kostenfreien und unverbindlichen Online-Seminare genau das Richtige für Sie!
Unsere Webinare sind ideal für Einsteiger in die Welt der Simulation, die mehr über bestimmte Tools oder die vielfältigen Möglichkeiten der Simulation erfahren möchten.
Infos und Anmeldung über:
Bei Bedarf können Sie auch ein individuelles Webmeeting mit uns vereinbaren.
Lesen Sie hier unseren Newsletter vom Juli 2023.
Erfahren Sie mehr über
- AnyLogic Anwendertreffen
- s.Oliver: Realen Aufwand vorab reduzieren
- ASIM Fachtagung und Simulationspreis
- Forschungskooperationen
- Neue Videos
- Termine
Neues Video zum Simulationsprojekt mit FEGA & SCHMITT Elektrogroßhandel
In dieser Simulationsstudie sehen Sie das Ergebnis des Projekts für die FEGA & SCHMITT Elektrogroßhandel GmbH in Heilsbronn. Planungsbegleitend hat SimPlan eine Simulationsstudie erstellt – von der Datensimulation bis zur Detailsimulation des finalen Konzepts. Die Realisierung erfolgte durch die TGW Systems Integration GmbH.
Video ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=9F9Ferjy4Q0
Mehr Simulationsbeispiele finden Sie unter https://www.simplan.de/referenzen/fallstudien/.
Neues Video zum Simulationsprojekt mit Erwin Müller
In unserem neuesten Video sehen Sie das Ergebnis des Projekts für die Erwin Müller Versandhaus GmbH. Unser langjähriger Partner, die TGW Systems Integration GmbH, hat als Erweiterung ein neues Logistiksystem geplant. SimPlan erstellte planungsunterstützend ein Simulationsmodell. Ziel des Modells war es, alle Projektbeteiligten mit transparenten Zahlen wie Durchsätze, Auslastungen von Gewerken, etc. zu versorgen und Auswirkungen von dynamischen Bedingungen sowie Parameteränderungen aufzuzeigen.
Video ansehen: www.youtube.com/watch?v=YRnPfdyM4Mc
Mehr Simulationsbeispiele finden Sie unter https://www.simplan.de/referenzen/fallstudien/.
Unsere Beitragsserie: Warum simulieren?
Aus unserem Expertentalk „Warum simulieren?“ haben wir die wichtigsten Kernthemen extrahiert und aufbereitet.
Folgende Beiträge können Sie abrufen in absteigender Reihenfolge:
Wie sehen wir die Zukunft der Simulation?
Wie stellt SimPlan sicher, dass das Modell der Realität entspricht?
Welche Kompetenzen haben die SimPlan Modellierer?
Was bekomme ich von SimPlan geliefert?
Unterstützt SimPlan mich bei der Datenerhebung für die Simulation und was ist, wenn ich keine habe?
Wo kommen denn eigentlich die Daten her für so ein Simulationsmodell?
Wer gibt denn überhaupt die Anlagensteuerung vor?
Kann mir die Simulation bei der Anlagensteuerung weiterhelfen?
Was genau kann mir denn die Simulation überhaupt liefern und was eben nicht?
Was ist denn der Mehrwert der Simulation gegenüber den klassischen Methoden?
Was ist denn jetzt der Nutzen der Simulation, den ich da rausziehen kann?
Was eignet sich denn zum Simulieren?
Warum sollten wir die Simulation durch einen externen Dienstleister machen lassen?
Zu welchem Zeitpunkt im Projekt sollte man mit der Simulation anfangen?
Unsere Videoserie: FAQs rund um Simulation
Teil 6: Was sind die Voraussetzungen für den Einsatz von Ablaufsimulation?
Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal oder folgen Sie uns auf LinkedIn, um kein Video mehr zu verpassen!
Teil 3: Was ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Simulation?
Teil 2: Wie verwendet man Simulation in der Planung?
Teil 1: Wie definiert man Simulation?
Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal oder folgen Sie uns auf LinkedIn, um kein Video mehr zu verpassen!
Case Study zum Forschungsprojekt SimCityNet veröffentlicht: Erstellung eines digitalen Zwillings für die Verkehrsplanung
Nach Abschluss unserer Simulationsprojekte oder nach Schulungen befragen wir unsere Kunden nach ihrem Feedback. Seit kurzem nutzen wir dafür anstelle von eigenen Webformularen die Plattform Proven Expert und sind sehr zufrieden mit der Umsetzung.
Wir verfolgen hiermit unseren Anspruch der kontinuierlichen Verbesserung unserer Prozesse und sind dankbar für konstruktive Kritik.