
Effiziente Logistiksimulation für alle Branchen und Unternehmensgrößen
Schon die Einrichtung von Warenlagern stellt Unternehmen ohne Nutzung von Logistiksimulation vor enorme Herausforderungen. Soll die Lagerung dynamisch oder statisch, ortsfest oder ungebunden erfolgen? Muss das Prinzip „first in, first out“ für die Warenentnahme eingehalten werden? Kommen dann noch weitere Problemstellungen hinzu, die die gesamte Lagertechnik samt Fördertechnologie und interner wie externer Warenübergabe betreffen, wird die Komplexität der gesamten Warendistribution deutlich.
Wir von SimPlan unterstützen Sie in der Einrichtung oder Neustrukturierung Ihrer Logistikprozesse durch Simulationen, die an den konkreten Erfordernissen Ihrer Branche und Ihres Unternehmens ausgerichtet sind.
Logistiksimulationen – so gehen wir vor
Logistiksimulationen erfolgen mithilfe von Simulationssoftware, die alle gängigen Prozesse erfasst und durch Eingabe relevanter Daten die modellartige Nachbildung des gesamten Systems ermöglicht. Darüber hinaus lassen sich durch Rückgriff auf Referenzmodelle und Bibliotheken, auf 2D- oder 3D-Visualisierungen alle wichtigen Ereignisse und Abläufe in die Analyse und Auswertung einbeziehen. Da die Simulation modular aufgebaut ist, kann sie flexibel an den jeweiligen Bedarf und Planungsstand eines Unternehmens angepasst werden.
Simulationen idealerweise in die Planungsphase einbeziehen
Je früher eine Logistiksimulation in die Planung und Entwicklung logistischer Systeme einbezogen wird, desto höher ist der wirtschaftliche und organisatorische Nutzen. Im Anschluss an die Erstellung des Simulationsmodells entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Strategien und Konzepte, wie die Umsetzung konkret erfolgen kann – von der Lagereinrichtung, der Anlage der Fördertechnik oder der Bestimmung der Puffergrößen über die Analyse von Weg- und Maschinenzuführungen bis hin zur Auswahl von Paletten und Behältern.
Kosten-Nutzen-Analyse und Erstellung effizienter Strategien
Ziel der Logistiksimulation ist es, effiziente und kosten- wie ressourcensparende Modelle und Strategien zu entwerfen, die sich für die Realisierung Ihres Projektes eignen. Dabei kann es sich um die Überprüfung bereits bestehender Pläne und Konzepte handeln, sodass Sie schon vorab erfahren, ob ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis besteht. Aber auch die Validierung und Modifizierung von Modellen und Konzepten in der Bau- und Einrichtungsphase kann durch Simulationen begleitet und abgesichert werden.
Ein wichtiger Vorteil der Nutzung von Simulationen für die Planung komplexer Logistikprozesse besteht darin, dass sich verschiedene Modelle vergleichen und somit auf ihre Alltagstauglichkeit hin überprüfen lassen. Statt also nachträglich kostspielige Umbauten oder Anpassungen vornehmen zu müssen, erfahren Sie bereits in der Planungsphase, wie sich Fehlinvestitionen vermeiden lassen.
Hoher Nutzen durch Kostenminimierung und Maximierung des Durchlaufs
Einrichtung, Materialfluss, Warenbestand, Beförderung, Annahme und Ausgabe, Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, Kommunikation zwischen Vertrieb und Lager – um logistische Prozesse effektiv und wirtschaftlich strukturieren zu können, reicht eine grobe Planung nicht aus. Mit der Logistiksimulation von SimPlan setzen Sie auf eine detaillierte Veranschaulichung aller Prozesse und Aspekte, die für das komplexe System relevant sind. Durch die Simulation
- gewinnen Sie Entscheidungs- und Planungssicherheit;
- verkürzen Sie die Planungsphase und Inbetriebnahme;
- gestalten Sie Warendistribution und logistische Prozesse effizient und wirtschaftlich;
- entdecken Sie Verbesserungspotenziale und Schwachstellen;
- lassen sich Lagerflächen minimieren, Durchlaufzeiten verringern, die Auslastung aller Agenten und Technologien maximieren.
Einfach gut geplant: Logistiksimulationen von SimPlan
Beratung, Simulation, Auswertung und Dokumentation – wir von SimPlan betreuen Kunden aller Branchen seit 1992 in der Planung, Realisierung und Optimierung von Lagertechnik und Warendistribution. Gern auch in Ihrem Auftrag – nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.