HANS LINGL ANLAGENBAU: Simulation Werksneubau

Simulation eines künftigen Werks für die keramische Baustoffindustrie

Die HANS LINGL ANLAGENBAU & VERFAHRENSTECHNIK GMBH & CO.KG ist führender Lieferant von Maschinen und Anlagen für die keramische Baustoffindustrie – von Ziegel- und Dachziegelwerken über Spaltplatten- und Steinzeugrohrfabriken bis hin zu Feuerfestanlagen.

Aufgabenstellung

  • Animation der Prozessabläufe
  • Untersuchung von Prioritätsregeln
  • Unterstützung bei der Schichtplanung
  • Kapazitätsplanung bzgl. Anzahl der Ofenwagen
  • Einhaltung technologischer Restriktionen

Funktionalitäten

Software: Enterprise Dynamics

  • Modellparametrierung über eine zentrale Excel-Datei
  • Layoutgetreue Abbildung des Fabrikgebäudes
  • Durch Animation: Prozesserkennung und Prozessverständnis

Fokus der Simulation

Das Umlaufsystem der Ofenwagen wird in einem geschlossenen Kreislauf modelliert. Im Mittelpunkt stehen:

  • Prioritätsgesteuerter An- und Abtransport
  • Einhaltung technischer und zeitlicher Restriktionen

Beantwortete Kernfragen

  1. Wie viele Ofenwagen sind erforderlich, um alle Restriktionen zu erfüllen?
  2. Wie viele Schichten werden benötigt und wie lassen sie sich optimal einteilen?

Ergebnisse & Nutzen

  • Vertrieblich nutzbares Demonstrationswerkzeug
  • Planungswerkzeug für Kapazitäts- und Schichtplanung
  • Planungssicherheit zur Einhaltung technologischer Restriktionen

Andere Projekte

Fallstudie Automobilzulieferer

Simulation einer Gehäusebearbeitung

Emmerthaler Fallstudie

Fabrikplanung bei Emmerthaler: Simulation im Mittelstand

Simulationsprojekt für Hay - SimPlan AG

Johann Hay GmbH & Co. KG: Simulation Werksneubau

Fallstudie Anlagenbau Rehau - SimPlan AG

REHAU AG + Co: simulation high-bay warehouse

Simulationsprojekt für Hugo Boss - SimPlan AG

Hugo Boss AG: Simulation Distributionszentrum

Melden Sie sich zu
unserem Newsletter an!

Sichern Sie sich die neuesten Infos zur Simulation.

15585